Suchabo per E-mail

Anmelden

Ich abonniere die neuen Angebote:
Ich möchte:
Ich suche:
captcha 


Bitte stellen Sie die Untertitel auf Youtube auf Deutsch ein.

Wir verbringen die meiste Zeit in geschlossenen Räumen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Luft in Innenräumen stärker verschmutzt sein kann als die Außenluft.

Schadstoffe in der Luft in Innenräumen

Schadstoffe in der Innenraumluft sind überall zu finden. Es ist offensichtlich, dass Tabakrauch und Kerzen die Luft verschmutzen. Aber auch in Baumaterialien, Möbeln, Sprays, Reinigungsmitteln usw. verstecken sich Schadstoffe, die nicht immer sichtbar sind. Einige von ihnen sind krebserregend.

Die folgenden Schadstoffe kommen am häufigsten vor:

Formaldehyd

Formaldehyd ist praktisch in allen Gebäuden in Innenräumen zu finden und kommt in einigen Holzwerkstoffen wie Laminatfußböden sowie in Vinyltapeten, Isolierschäumen, Klebstoffen, Reinigungsmitteln, Textilien, Kosmetika usw. vor.

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) im Innenbereich

Sie verdampfen bereits bei Raumtemperatur. Sie kommen in Verdünnungsmitteln, Farben, Lacken und Lasuren, Klebstoffen usw. vor. Sie heißen Benzol, Toluol, Styrol, Xylol usw. und man erkennt sie an ihrem intensiven Geruch.

Weichmacher

Sie kochen bei über 250 °C und verdampfen jahrelang. Sie kommen unter anderem in PVC-Belägen und Möbelpolstern vor. Sie setzen Feinstaubpartikel ab.

PCB, polychlorierte Biphenyle

PCB macht Kunststoffe elastischer und wird auch in Lacken und Dichtungen verwendet.

Kunststoffe

Sie werden in Möbeln, Schaumstoffen, Dämmplatten, Textilien wie Vorhängen usw. verwendet.

Stickoxide und Kohlenmonoxid

Stickoxide und Kohlenmonoxid werden von Gasherden ausgestoßen.

Schimmel

Damit Schimmel in Innenräumen wachsen kann, müssen die Schimmelsporen entweder mit Feuchtigkeit oder mit kalten Wänden in Berührung kommen. Wenn an diesen Stellen Wasser steht, ist Schimmelbildung unvermeidbar. Wenn die Feuchtigkeit einer Materialoberfläche mehrere Tage lang bei 80 Prozent bleibt, lassen die Schimmelsporen Pilze wachsen. Lesen Sie auch unseren Artikel und das Video: Wie Sie Schimmel vermeiden können

Wie man die Luftqualität in Innenräumen verbessern kann

Regelmäßig lüften

Richtiges Lüften, d. h. Lüften nach dem Kochen oder Duschen, nach dem Löschen von Kerzen, aber tägliches kurzes, aber großes Lüften 3 bis 5 Mal am Tag, öffnen Sie so viele Fenster wie möglich für 5 bis maximal 10 Minuten, um einen Durchzug zu erzeugen. Durch richtiges Lüften werden Schadstoffe, die durch Atmen und Schwitzen oder durch praktische Tätigkeiten freigesetzt werden, abtransportiert, Milben und Schimmelpilze sowie Feuchtigkeitsprobleme vermieden.

Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Während der Heizperiode liegt die ideale Raumtemperatur zwischen 20 und 21 °C, die ideale Schlafzimmertemperatur bei 18 °C, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 bis 50 %.

Wenn die Luft in den Räumen zu feucht ist, sollten Sie sofort lüften.

Im Winter sind langes Lüften und halb geöffnete Fenster eine enorme Energieverschwendung. Gekippte Fenster sollten nicht dauerhaft geöffnet bleiben. Es ist daher besser, die Fenster und Oberlichter zu schließen und 3 bis 5 Mal am Tag kurz, aber kräftig zu lüften.Wenn Sie in einem energieeffizienten Haus wohnen, stellen Sie die Lüftung richtig ein und wechseln Sie die Filter regelmäßig aus. Die Filter einer Lüftungsanlage sind einfach zu wechseln. Mit einer Lüftungsfirma kann ein Wartungsabonnement abgeschlossen werden.

Kamin

Schließen Sie die Lüftungsklappen der Kamine, wenn Sie sie nicht benutzen, aber denken Sie daran, sie zu öffnen, bevor Sie das Kaminfeuer anzünden.

Pflanzen

Pflanzen sind nicht nur dekorativ, einige Pflanzen können die Luftqualität verbessern und die Umwelt entgiften. Außerdem haben sie einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und gegen Stress. Ein professioneller Gärtner kann Ihnen wertvolle Tipps geben, welche Pflanze am besten zur Umgebung (Lichtverhältnisse, Luftfeuchtigkeit) passt.

Reinigen Sie regelmäßig

Reinigen, entstauben und saugen Sie regelmäßig. Vergessen Sie nicht, die Lüftungen und Auslässe in den Nasszellen zu reinigen und die Filter regelmäßig auszutauschen, z. B. den Filter der Küchenabzugshaube. Verwenden Sie möglichst schadstofffreie Reinigungsmittel.

Es gibt keine einzige schadstofffreie Wohnung, weil man sie überall findet. Dennoch ist es möglich, das Raumklima zu verbessern.

 

Weitere Informationen mit Videos, die Sie auch interessieren könnten:

Schimmelpilz vermeiden
Wie kann man Energie sparen (Heizung)

 © Esther Lauber, eidg. dipl. Immobilien-Treuhänderin, Immobilien-Treuhandbüro (Liegenschsaftsverwaltung, Makelei, Beratung), Carouge, Genf, Deutsch, Französisch, Englisch

Suche